schöne zähne
keep smiling
feine zahnheilkunde
spektrum
Füllungstherapie
Amalgamsanierung
Inlay
Veneers
Kronen
Brücken
Implantatprothetik
Kombinierter Zahnersatz
Totalprothetik
Prophylaxe
Zahnreinigung
Bleaching
Parodontologie
Endodontie
CMD Therapie
Zebris
Funktionstherapie
Kinderzahnheilkunde
Individualprophylaxe
Invisalign
Alterszahnheilkunde
Digitale Zahnheilkunde
Oralchirurgie
Zahnfleischkorrekturen
Weisheitszahnentfernung
Implantologie Chirurgie
Parodontalchirurgie
uns sind ihre zähne wichtig
wie putze ich meine zähne richtig?sie haben fragen, wir helfen gerne weiter.
Zu einer Auswahl spezieller Themen finden Sie nachfolgend komprimierte Erklärungen, bitte beachten Sie, dass einerseits die Fülle an Informationen keine Vollständigkeit ermöglicht, es wird bewußt auf eine wissenschaftliche Einordnung verzichtet.
am anfang die diagnostik
schöne zähne
heute beginnt eine behandlung mit einer möglichst umfassenden diagnostik, wir nutzen dabei 3d scanner, intraoralkamera und das dvt-röntgensystem
smiledesign
Prozeßdigitalisierung hat auch in der Zahnheilkunde Einzug gefunden, dabei profitieren Sie bspw. durch die Benutzung von Intraoralscannern, durch Wegfall der häufig als sehr unangenehm empfundenen Abdrucknahme oder auch vom digitalen Röntgen. Wir fertigen vollständig digital in unserem Eigenlabor, nur im Einzelfall werden konventionelle Abformungen notwendig, ein Großteil der zahntechnischen Restaurationen wird auf Basis intraoraler Scans konstruiert und angefertigt, einzelne Behandlungsschritte dabei im 3D-Druck vorbereitet und letztlich mit einer Fräsmaschine aus entsprechenden Rohlingen gefräst. Das bietet Vorteile, so sind Behandlungsschritte archivierbar und im Bedarfsfall reversibel durchführbar. Für komplexe Sanierungen arbeiten wir mit den Laboren Birkholz und Mohns Dentallabor GbR, der Dentalkeramik Hennigsdorf GmbH und dem Dentallabor Rübeling und Klar Berlin zusammen.
digitale zahnheilkunde
Natürlichkeit ist ganz sicher der bestimmende Aspekt der Ästhetik, Ziel ist dem natürlichen Vorbild hinsichtlich Formgebung und Farbe unter Zuhilfenahme biokompatibler Materialien so nahe wie möglich zu kommen.
natürlichkeit
biokompatibilität
Die Wahl biokompatibler Materialien und letztlich auch deren konsequente Erforschung hat die Zahnheilkunde der letzten 20 Jahre enorm erweitert. Neben hochästheitischen Compositen ist die Verwendung monolithischer hochfester Zirkondioxidkeramiken und besonders transparenter und transluzenter Litiumdisilikatkeramik heute Standard. Insbesondere zu gesundheitlichen Beeinflussung dentaler Werkstoffe beraten wir Sie gern.
Die ästhetische Zahnmedizin nimmt Einfluss auf Zahnform, Zahnfarbe, Zahnstellung und äußeres Erscheinungsbild des Zahnfleisches. Dabei ermöglicht die ästhetische Zahnheilkunde eine Fülle von Verschönerungen, bspw. durch Veneers (Keramikschalen), Keramik- Einlagefüllungen (Inlay/Onlay), hochwertige an die Zahnfarbe und Zahnform angepasste Kunststofffüllungen und Bleaching- Behandlungen.
Damit jedoch ein Lächeln als schön empfunden wird, dürfen die Zähne nicht nur weiß und möglichst gleichmäßig angeordnet sein. Zähne, Zahnfleisch und Mundpartie müssen mit dem Gesicht und dem gesamten äußeren Erscheinungsbild des Menschen ein harmonisches Gesamtbild ergeben.
ästhetik
form
funktion
ZAHNFARBENE KUNSTSTOFFFÜLLUNGEN (COMPOSITE)
In der Regel ist die Zahnfüllung eine kleinere Reparaturmaßnahme am Zahn. Kariöse Defekte werden abgetragen und mit hochentwickelten Keramik-Kunststoff-Hybridmaterialien ersetzt. Der Kunststoff (Composite) ist bei kleinen Kariesläsionen ein vergleichsweise kostengünstiges Füllungsmaterial, ästhetisch, allerdings von kürzerer Lebensdauer als Gold- oder Keramik-Inlays. Kunststoff ist in der Verarbeitung speichelempfindlich mit Hilfe von Kofferdam, einem Gummi, der im Falle der Notwendigkeit einer "absoluten Trockenlegung" über den Zahn gespannt wird, kann der zu behandelnde Zahn vollständig von der übrigen Mundhöhle abgeschottet und separat behandelt werden.
+
VENEERS
Wer hätte Sie nicht gerne die strahlend schönen Zähne, das perfekte Lächeln?
Fehler der Zahnform oder der Zahnstellung, wie auch kleine Lücken oder sehr starke Verfärbungen, können mit Keramik-Veneers korrektiv verändert werden. Veneers sind hauchzarte Keramikverblendungen, die dauerhaft mithilfe von Compositeklebern mit den Zähnen verbunden werden. Ihr Traumlächeln bedarf dabei einer gründlichen und umfangreichen Planung, wobei eine Darstellung der geplanten Veränderung am Computer vor dem Eingriff möglich ist
Gerne beraten wir Sie.
KERAMIKFÜLLUNGEN (INLAYS & ONLAYS)
Ist ein Defekt im Zahn größer, so dass eine Kunststofffüllung nicht mehr angeraten werden kann, wird der Zahn mit einem Keramik -Inlay/-Onlay restauriert. Die individuellen Zahnfarben und Verarbeitungsmöglichkeiten durch den Zahntechniker machen ein Keramik-Inlay praktisch "unsichtbar". Ein Keramik Inlay ist die wohl schönste und "natürlichste" Alternative bei den Zahnfüllungen.
CEREC- SCAN - CAD - CAM
Was früher mindestens eine Woche in der Herstellung dauerte, durch mehrere Zahntechnikerhände ging, kann heute mitunter taggleich in einer Behandlungssitzung umgesetzt werden, dafür eignet sich das von uns eingesetzte Cerecsystem. Dabei wird der zugrundeliegende Defekt oder der Zahnstumpf gescannt, ein virtuelles 3D-Modell erstellt und auf diesem die für die Versorgung des Defektes benötigte Konstruktion errechnet und auf einem Fräsgerät aus einem Keramikrohling gefertigt. Je nach verwendetem Material kann eine komplette Versorgung eines Zahnes bspw. mit einem Keramikinlay oder einer Vollkeramikkrone in einer Stunde fertiggestellt werden. Übrigens ist das Cerecsystem garnicht so neu, erste Schritte wurden hier bereits in den frühen 80er Jahren getan.
ÄSTHETISCHER ZAHNERSATZ
FESTSITZEND oder HERAUSNEHMBAR
Zahnersatz ist heute in der Regel nach außen als solcher nicht mehr wahrnehmbar!
KRONEN & BRÜCKEN
Bei starkem substanziellen Verlust des Zahnes, kann mit einer Krone dauerhafter Erhalt gewährleistet werden. Diese Form einer naturidentischen Restauration der natürlichen Verzahnung ermöglicht langlebige und stabile Funktion bei maximaler Ästhetik.
Bei Zahnlücken bei denen die Versorgung durch ein Implantat ausgeschlossen ist, können diese mit einer Brücke geschlossen werden. Wir fertigen hauptsächlich vollkeramische monolithische Versorgungen, um ein besonders ästhetisches Ergebnis bei reduzierter Frakturgefahr der Restauration zu erreichen.
Zahndefekte und fehlende Zähne beeinflussen die psychische Stabilität! Eine positive Ausstrahlung und ein gesundes Selbstbewusstsein durch intakte ästhetische Zähne können wir Ihnen auch dann wieder herstellen, wenn größere Zahndefekte behoben oder fehlende Zähne ersetzt werden müssen.
Neben einer einwandfreien Ästhetik muss natürlich eine störungsfreie Funktion erreicht werden. Wir entwickeln mit Ihnen zusammen eine zu Ihrem Erscheinungsbild passende Lösung, die Ihnen ein natürliches Lächeln ermöglicht.
Individuelle Form- und Farbbestimmung der Zähne ermöglichen die naturanaloge Nachbildung von Zahnersatz und Zahnrestaurationen. Ihre Wünsche haben Priorität.
Vorbereitende kieferorthopädische Maßnahmen können angezeigt sein und werden in Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden realisiert.
amalgamsanierung
AMALGAMSANIERUNG
Warum eigentlich Amalgamsanierung? Einerseits geht einfach der Trend zur Verwendung ästhetischer und biokompatibler Materialien, letztlich besitzen wir heute ganz klar ein stärkeres Gesundheitsbewußtsein. Die Legierung Amalgam ist tatsächlich eigentlich sehr stabil, der Vorgang einer permanenten Schädigung des Gesamtorganismus wird kontrovers diskutiert. Unbestritten ist, dass sowohl beim Legen wie auch beim Herausbohren die Freisetzung von Quecksilberdämpfen erheblich ist. Ob eine permanente "Vergiftung" erfolgt wird wissenschaftlich weder bestätigt noch verneint. Das bloße Austauschen einer stabilen intakten Füllung will wohl überlegt sein.
Bei der Amalgamentfernung kommt es zur Freisetzung giftiger Bestandteile der Legierung, die nach Möglichkeit so gering wie möglich gehalten werden sollte. Dabei nutzen wir eine für Sie weitgehend belastungsfreie Technik der Amalgamsanierung.
KOFFERDAM
Zum Schutz vor giftigen Bestandteilen verwenden wir einen Kofferdam (Spanngummi), der den Zahn vom Rest der Mundhöhle und den oberen Atemwegen isoliert. Eine Schutzfunktion gegen Dämpfe und Bohrstaub ist damit gegeben.
ABSAUGUNG
Die direkte Absaugung der Amalgamreste und Dämpfe am Zahn, führt zu einer Reduktion der Belastung durch Quecksilberdämpfe um über 90%.
SAUERSTOFFGABE
Es besteht die Möglichkeit, einer externen Sauerstoffgabe.
SPÜLUNG MIT NATRIUMTHIOSULFAT
Natriumthiosulfat bindet und neutralisiert das noch im Zahngewebe zurückbleibende Amalgam.
SPEZIAlBOHRER
Nutzung speziell verzahnter Fräser, die die Erhitzung der Füllung reduzieren und zu einer geringeren Freisetzung von Quecksilberdämpfen führen.
NIEDRIGE DREHZAHL
Durch niedrige Drehzahl des Fräsers wird die Bildung von Quecksilberdämpfen reduziert.
AUSHEBELN
Die Entfernung der Amalgamfüllung erfolgt durch Aushebeln nach Auftrennen der Füllung, es soll dabei vermieden werden die komplette Füllung herauszubohren.
AMALGAMAUSLEITUNG
Halbwertzeit der natürlichen Quecksilberausscheidung ohne Ausleitung liegt bei etwa zwanzig Jahren. Das Amalgam aus den Zähnen zu entfernen, verhindert nur die Freisetzung von Giftstoffen durch direkten Abrieb, so dass kein weiteres Amalgam bzw. dessen toxische Einzelbestandteile in den Blutkreislauf und die Organe gelangt – eine toxische Belastung, die bis zu diesem Zeitpunkt der Amalgamsanierung im Körper bestand, bleibt unbeeinflusst.
Aus diesem Grund sollte im Anschluß der Amalgamsanierung eine Schwermetallausleitung aus dem Körper erfolgen.
Zahnmedizinisch entsteht nachfolgend auch das Problem der Weiterversorgung es ist gründlich im Vorfeld zu überdenken welches alternative Material in den Zahn eingebracht werden soll. Wir beraten Sie gern.
zahnarztpraxis stephan wehlke
I ästhetische Zahnheilkunde I Implantologie I
I digitale Zahnheilkunde I Angstpatienten I